Lachende Kinder liegen auf grünem Teppich

So beugen Sie Frontzahntraumata bei Kindern vor

15. August 2025

Haben Sie schon einmal von einem Airbag für Zähne gehört? Tatsächlich besitzen wir so etwas – und zwar ganz natürlich: unsere Lippen. Doch wenn Kinder ständig mit offenem Mund atmen oder eine stark vergrößerte Frontzahnstufe haben, funktioniert dieser Schutzmechanismus nicht mehr richtig. Lesen Sie, wie Sie das Risiko für schwere Zahnverletzungen einfach senken können.

Die Lippen schützen die Zähne bei einem Sturz, Schlag oder einem Unfall. Stellen Sie sich mal vor, bei Ihrem Kind stehen die Frontzähne stark hervor, das heißt Ihr Kind hat große Frontzahnstufe (hier 10mm – normal sind 2-3mm). Es ist dann gar nicht möglich, ohne Mühe die Lippen zu schließen. Die Lippen sind dann meistens geöffnet, die Zähne schauen aus dem Mund heraus. Ein Sturz kann fatale Folgen haben.  

 

Stark vergrößerte Frontzahnstufe | Quelle: Dr. Freudenberg

 

Von kleinen Rissen oder Absplitterungen bis hin zu Zahnfrakturen oder sogar Zahnverlust. Da mit 6 Jahren die bleibenden Zähne durchbrechen, leider eben die bleibenden Frontzähne, also genau die Zähne, die wir für unser ganzes Leben gerne besonders hübsch weiß und gerade hätten. 

 

Frontzahntrauma | Quelle: Springer Nature

 

Offene Mundhaltung mit vergrößerter Frontzahnstufe erhöht die Traumagefahr für die Oberkieferfrontzähne

Damit der körpereigene Airbag seine Funktion erfüllen kann, ist der mühelose und dadurch häufige Lippenschluss essenziell. Die Lippen üben bei einem kompetenten Lippenschluss Druck auf die Frontzähne aus und sorgen dafür, dass diese in einer physiologischen Position stehen. Fehlt dieser Druck durch beispielweise eine offene Mundhaltung, kann eine große Frontzahnstufe entstehen. 

Präventiv lässt sich das verhindern, indem ein kompetenter Lippenschluss geübt wird und eine Mundatmung zu einer Nasenatmung umtrainiert wird.  Dazu gibt es Online-Training-Videos, falls Ihnen bei ihrem Kind eine offene Mundhaltung, ein inkompetenter Lippenschluss oder eine große Frontzahnstufe schon aufgefallen ist: https://mykie-trainings.de/.  

Doch was sollte gemacht werden, wenn ihr Kind schon eine sehr große Frontzahnstufe hat und der Mund meist offen steht? Dann ist es Zeit, KIEFERORTHOPÄDIE Dr. Anna Schroen aufzusuchen. Diese Fehlstellung ist eine eindeutiges Zeichen, dass eine kieferorthopädische Behandlung notwendig ist. Wir informierten Sie gerne ab wann eine Behandlung Sinn macht und welche Zahnspangen dafür in Frage kommen. Es ist nachgewiesen, dass dadurch die Gefahr eines dentalen Traumas reduziert werden kann. 

Weiter Informationen zu möglichen Behandlungen und weiteres Wissen erhalten Sie bei uns in der Praxis am Stein 7 in Ingolstadt.